Sie sind hier
Get ready!
Viele Dinge sind zu berücksichtigen und zu organisieren. Hier ein paar Informationen wie wir unsere Reise organisiert haben: Rucksackwahl, Gepäckliste, Budget
Reisegepäck
Hat man erst einmal beschlossen, eine Weltreise zu machen und sich auch ungefähr überlegt, wo es hingehen soll, bleiben trotzdem noch jede Menge Kleinigkeiten über, die es zu klären gilt. Eine wichtigte Frage ist, was packe ich in mein Köfferchen und überhaupt was für ein Köfferchen nehme ich mit? Einmal in den Tiefen der Backpackwelt eingetaucht, entkommt man dem Strudel der Vielfalt, Preisklassen und Unterschieden nicht mehr leicht. Hier unsere Rucksackwahl mit ihren Pro und Cons:
Melanie: "Bach Lite Mare Lady FA2"
Kaufpreis 230€ - Volumen 65L - Gewicht 2,4kg
Fazit:
Melanie ist mit ihrem Bach rundum zufrieden. Das Volumen ist vollkommen ausreichend - weibliche Kleidungsstücke sind doch ohnehin eher platzsparend :) Genau genommen, wäre im Nachhinein der 60L auch genug gewesen. Trotzdem geht doch nichts über das Bewusstsein, immer noch Platz über zu haben. Wichtig: Das Rucksack muss passen, also unbedingt erst anprobieren und dann kaufen! Das Tragesystem lässt sich nur bedingt verstellen, in der Höhe überhaupt nicht. Wenn er passt, dann wie angegossen! Wenn nicht, dann doch lieber zu einem anderen Rucksack greifen. Der Bach erweist sich als wirklich robust, selbst den Geruch einer Busfahrt zwischen Krebsen (!!) lies sich mühelos herunterwaschen. Ein Frontlader ist ab sofort unverzichtbar! Nie wieder ohne. Fairer Weise muss man dem Bach zugestehen, dass es selbst mit einer größeren Öffnung auf die Dauer wohl trotzdem nerven würde, aus dem Rucksack zu leben. Unterwegs ist eben unterwegs. Und dafür ist der Mare Lady ein treuer Begleiter!
Matthias: "Fjällräven Kajka"
Kaufpreis 285€ - Volumen 75 L - Gewicht 3,3kg
Fazit:
Matthias stylischer und robuster Fjällräven ist ein super Begleiter. Reissverschlüsse, Klipps und das widerstandsfähige Polyester Aussenmaterial trotzen allen Strapatzen in Bus, Flugzeug oder auf der Fähre. Da kann selbst der unvorsichtigste Vietnamese beim Schmeißen nichts kaputt machen! Ursprünglich ein starkes Verkaufsargument, das abnehmbare Kopfteil für den Einsatz als Day-Pack, haben wir in der Praxis kaum benutzt. Am Ende braucht man eben doch etwas größeres, mit angenehmem Tragekomfort um Wasser und Zwiebelkleidung mitzuschleppen - dafür reicht das Kopfteil nun doch nicht. Wirklich hervorzuheben ist das Tragesystem, da es sich bei dem Fjällräven um einen der wenigen Rucksäcke handelt, bei dem das Tragesystem horizontal sowie vertikal anpassbar ist. Mit einem Volumen von 75L hat Matthias deutlich mehr Platz als er braucht. Zehn Liter weniger hätten durchaus gereicht und das Eigengewicht verringert. Preislich spielt der Rucksack eher im höheren Segment. Für so eine lange Reise war es Matthias die Anschaffung wert.
Ich packe meinen Koffer und packe ein ...
Zuerst einmal ist zu bedenken, dass wir beschlossen haben, nur in Sommermonaten zu reisen. Nord- und Südhalbkugel machen das selbst bei einer Reisedauer von mehreren Monaten möglich :) Dicke Pullis und Skisocken haben wir also erst gar nicht eingepackt! Umso leichter ist das Gepäck. Außerdem haben wir viele Dinge, die wir Zuhause eingepackt haben, mittlerweile zurückgelassen. Wir schreiben daher unsere Pakliste, nach über sechs Monaten Reisezeit. Nach so langer Zeit haben wir nichts mehr dabei, was wir nicht brauchen!
Kleidung: 2kurze Beinkleider (Rock oder Hose), 1lange Hose, 7 kurzarmige Oberteile, 1Pullover, 1Kapuzenjacke, 5 Paar Socken, (zu viel) Unterwäsche für 10 Tage, Schwimmkleidung, 1 Schal und 1 Kleid für Melanie
Schuhe: 1 Paar Birkenstock Flip-Flops, 1 Paar Meindl Wanderschuhe der Kategorie A/B
Falls es doch kühler wird: 1 Regenjacke/ Windbreaker, 1paar Skiunterwäsche (kann man selbst noch unter eine kurze Hose ziehen)
Badezimmer: man muss selbst wissen, was man braucht! Von Zahnpflege über Duschutensilien (Seife ist platzsparender als Duschgel) bis hin zu Eitel-Produkten. Man soll sich wohl fühlen auf Reisen und für Melanie gehört dazu auch Nagellack in ihren zwei Lieblingsfarben!
Ausrüstung: 1 Leichtgewicht-Schlafsack (800g und absolut mini), Klappmesser, Seil, Feuerzeug, Bialetti Espressomacher, 2 Göffel, kleines Näh-Set, ein kleiner Day-Pack
Elektronik: ohne Adapter geht es schon mal gar nicht!, 1 Laptop, 1 Smartphone, 1 Kindl (abwechselnd lesen wir "richtige" Bücher), 1 Unterwasserkamera (nicht überlebenswichtig), 1 Audiosplitter (überlebenswichtiger "Gipfel der Zweisamkeit", wie er mal so schön genannt wurde), 3 USB Sticks für Fotos, Filme und jede Menge Redundanz :)
Unterhaltung: 1 Mini-Schach-Backgammon-Spiel, 1 Kartenspiel, Korkenzieher :), 2 Schwimmbrillen
Reiseapotheke: Schmerztabletten, Malaria-Prophylaxe, Durchfalltabletten, hormonelles Verhütungs-Pflaster (1 x pro Woche aufkleben und keine Sorgen über Zeitverschiebung oder Reisedurchfall)
Reisebudget
Viele Jahre des Geldsparens sind vorbei. Unser Traum der Weltreise ist in die Tat umgesetzt. Eins war den Welttroanuten von Vornherein bewusst. Wir wollen unsere freie Zeit nutzen, um zu Reisen, was zu erleben, die Welt und ihre Bewohner besser kennen zu lernen, nicht zu geizen jedoch auch nicht das komplette
Geld in weniger als den geplanten Monaten zuverprassen.
Doch. Jeder weiss es und kennt es nur all zu gut aus eigener Erfahrung. Reisen kostet auch manchmal Geld. Gerade als Langzeitreisende muss man irgendwie einen Überblick behalten und kann leider nicht immer sagen "Sch**ss aufs Geld, ich lebe nur einmal". Auf jeden Fall mit unserer Budget nicht! Unter all den angetroffenen Weltreisenden die wir getroffen haben, gibt es diesbezüglich natürlich deutlich unterschiedliche Ansätze akà- ich reise solange das Geld reist - Warum aufs Geld achten? Ich habe 20 Jahre gearbeitet und hau nun endlich mal auf den Putz! - Mama & Papa um "Rat" fragen - uvm.
Wir jedoch haben uns in den Kopf gesetzt unser Projekt der Weltreise mit dem Geld umzusetzen was wir dafür gespart haben. Daher erfassen wir Daten und betreiben ein wenig Controlling. Klingt langweiliger als es beim Reisen im Endeffekt wirklich ist. Wir haben uns angewöhnt täglich alle Ausgaben in 7 Kategorien zu erfassen:
Essen Unterkunft Transport Abenteuer Andere Visa Flüge
Man gewöhnt sich sehr schnell daran seine Ausgaben rückwirkend zu erfassen und noch viel wichtiger sich auch daran richtig zu erinnern. :) Matthias, von seinem Beruf sowieso vorbelastet, kann auch nicht ganz ohne IT. So erfassen wir täglich auf unserem prähistorisches Reisesmartphone, auch bekannt unter Iphone 3G, all die Ausgaben in einer einfachen CSV Datei und synchronisieren diese mit unserem Excel Dokument periodisch. Aus Kompatibilitätsgründen mit dem veralteten und nicht mehr update-fähigem Betriebssystem funktionieren dank des Handyherstellers leider nicht alle Apps. Eine haben wir jedoch gefunden. Wir verwenden auf dem Iphone die App "Documents". Erstellen und Bearbeiten von CSV Dateien und hochladen auf die Dropbox funktioniert einwandfrei.
Hier findet ihr unsere Excel mit all den Daten, die wir in unserem Reisealltag so ansammeln. Die interessanten Informationen findet ihr auf den ersten zwei Arbeitsmappen "Welcome" & "Flüge Übersicht". Könnt auch mal nach rechts scrollen, um ein Diagramm zu finden "Durchschnitt pro Land ohne die Flug und Visa Gebühren" => quasi das wahre Leben in dem Land als Backpacker.
[Stand der Excel: Ende Februar / Ende der Reise] Bei manchen Browser stellt Excel Online die Währung um oder kann das € Schriftzeichen nicht anzeigen.
Warum Geldangelegenheiten auf einer Seite, die nur über schöne Dinge berichtet?
Es ist eine der am häufigsten gestellten Frage von Menschen die wir antreffen und von unserer Reise berichten oder auch von Freunden und Familien.
Auszug aus unserem Leben: (Small Talk mit Fremden an einem x-beliebigen Ort, z.B. Hostelküche, Wanderung, Pub,.. Natürlich nachdem die ersten Informationen ausgetauscht wurden)
Welttronauten: ".... Wir sind auf Weltreise und reisen bald weiter nach Tikatukaland"
Fremder: "Wow. Toll. Dass will ich auch mal machen. Aber mal ganz ehrlich. Darf ich euch fragen wie viel Geld ihr dafür eingeplant habt und euch das leisten könnt?"
Welttronaut: "Ja klar, kein Thema. Wir haben über die ganze Weltreise hinweg 80€ am Tag für zwei Personen inkl. Flug, Visa, Essen, Unterkunft, Unterhaltung und und und. Unser Tagessatz kommt einfach daher, dass wir uns als Ziel gesetzt haben jeder 12.000€ zu sparen und dafür ein Jahr zu reisen. Initial haben wir geplant 12 Monate zu reisen. Nun sind es doch nur 10 Monate, unser Reisekomfort dankt daher :)."
Fremder: "... Gespräch geht unterschiedlichst weiter...."
Natürlicherweise ist es ein präsentes Thema, wenn man lange unterwegs ist und wie wir das Ziel haben mit gegebenen Mitteln eine bestimmte Zeit zu reisen. Die Welt ist gross, es herschen überall unterschiedliche cost-of-livings und auch wir haben unteranderem aus Budgetgründen teure Länder wie beispielsweise Australien / Neuseeland für eine weitere Reise in der Zukunft aufbewahrt. Wir hoffen wir können mit unseren Ausgaben viele Fragen beantworten und vielleicht auch den ein oder anderen motivieren anzufangen zu sparen!
PS: Die Zahlen in dem Excel basieren rein auf unseren Ausgaben. Sie sind nicht repräsentativ für jede Art Lebensstil. Daher: Ein Durchschnittspreis pro Land hängt von vielen Faktoren ab :)